Mykosen
Mykosen, oder Pilzinfektionen, sind bei Hauskatzen relativ häufig und können verschiedene Bereiche des Körpers betreffen. Hier sind einige wichtige Informationen:
Arten von Mykosen:
- Hautpilz (Dermatomykose):
- Dies ist die häufigste Form von Pilzinfektionen bei Katzen.
- Verursacht durch Dermatophyten, wie Microsporum canis.
- Symptome: Haarausfall, schuppige Haut, Juckreiz.
- Kann auf Menschen übertragen werden (Zoonose).
- Systemische Mykosen:
- Betreffen innere Organe.
- Weniger häufig, aber oft schwerwiegend.
- Beispiele: Kryptokokkose.
Symptome:
- Haarausfall
- Schuppige, gerötete oder entzündete Haut
- Juckreiz
- Veränderungen an den Krallen
- Bei systemischen Mykosen: Symptome je nach betroffenem Organ (z. B. Atemprobleme, neurologische Ausfälle).
Ursachen:
- Schwaches Immunsystem
- Enge Kontakt zu infizierten Tieren
- Feuchtes, warmes Klima
- Hautverletzungen
Behandlung:
- Antimykotische Medikamente (oral oder topisch)
- Shampoos oder Cremes
- In schweren Fällen: Systemische Medikamente
- Wichtig: Konsequente und langwierige Behandlung, um Rückfälle zu vermeiden.
Vorbeugung:
- Gute Hygiene
- Stärkung des Immunsystems der Katze
- Vermeidung von Kontakt zu infizierten Tieren
- Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt
Wichtig: Bei Verdacht auf eine Mykose sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.