Brucellose
Brucellose bei Hauskatzen ist eine seltene, aber potenziell ernste bakterielle Infektion, die durch Bakterien der Gattung Brucella verursacht wird. Hier sind einige wichtige Informationen:
Übertragung:
- Die Übertragung erfolgt meist durch den Verzehr von infiziertem Gewebe, insbesondere nach der Geburt oder bei Fehlgeburten.
- Auch die Aufnahme von kontaminierten Ausscheidungen oder die Deckung durch infizierte Tiere können zur Ansteckung führen.
Symptome:
- Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und reichen von unspezifischen Anzeichen wie Fieber, Appetitlosigkeit und Lethargie bis hin zu spezifischeren Symptomen wie:
- Fruchtbarkeitsstörungen (z. B. Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit)
- Hodenentzündungen
- Gelenkentzündungen
- Augenentzündungen
Diagnose:
- Die Diagnose erfolgt in der Regel durch serologische Tests, die Antikörper gegen Brucella im Blut nachweisen.
- In einigen Fällen kann auch eine bakteriologische Untersuchung von Gewebeproben erforderlich sein.
Behandlung:
- Die Behandlung von Brucellose bei Katzen ist schwierig und erfordert in der Regel eine langfristige Antibiotikatherapie.
- In einigen Fällen kann eine Euthanasie in Betracht gezogen werden, insbesondere bei Katzen mit schweren Symptomen oder bei denen die Behandlung erfolglos bleibt.
Vorbeugung:
- Um das Risiko einer Brucellose-Infektion zu minimieren, sollten Katzenhalter darauf achten, dass ihre Tiere keinen Kontakt zu potenziell infizierten Tieren oder kontaminierten Materialien haben.
- Zudem ist es ratsam, Katzen regelmäßig tierärztlich untersuchen zu lassen.
Wichtig: Brucellose ist eine Zoonose, das heißt, sie kann auch auf den Menschen übertragen werden. Personen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet. Wenn ihr den Verdacht habt, dass eure Katze Brucellose hat, solltet ihr unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.