Bronchitis
Bronchitis bei Hauskatzen ist eine Entzündung der Bronchien, die zu Husten und Atembeschwerden führen kann. Es gibt zwei Hauptformen: akute und chronische Bronchitis.
Ursachen:
- Akute Bronchitis:
- Virale oder bakterielle Infektionen
- Einatmen von Reizstoffen (z. B. Rauch, Staub, Chemikalien)
- Chronische Bronchitis:
- Allergien (z. B. gegen Pollen, Hausstaubmilben)
- Asthma
- Chronische Infektionen
Symptome:
- Husten (trocken oder mit Auswurf)
- Atemnot, beschleunigte Atmung
- Keuchende Atemgeräusche
- Würgen oder Erbrechen von Schleim
- Appetitlosigkeit, Müdigkeit
- Nasenausfluss
- In schweren Fällen kann es zu bläulichen Schleimhäuten kommen, was ein Anzeichen von Sauerstoffmangel ist.
Diagnose:
- Tierärztliche Untersuchung
- Röntgenaufnahmen des Brustkorbs
- Blutuntersuchungen
- Bronchoskopie (Untersuchung der Bronchien mit einem Endoskop)
- Entnahme einer Probe von Zellen oder Flüssigkeit aus den Atemwegen zur Untersuchung.
Behandlung:
Die Behandlung hängt von der Ursache und Schwere der Bronchitis ab:
- Akute Bronchitis:
- Ruhe und Schonung
- Hustenstiller
- Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen)
- Inhalationen mit Kochsalzlösung
- Chronische Bronchitis:
- Kortikosteroide (zur Entzündungshemmung)
- Bronchodilatoren (zur Erweiterung der Bronchien)
- Allergiebehandlung (z. B. Hyposensibilisierung)
- Inhalatoren für Katzen.
Wichtiger Hinweis: Bei Atembeschwerden sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.