Ballen


Die Pfotenballen von Hauskatzen sind nicht nur niedlich, sondern auch äußerst funktional und wichtig für das Wohlbefinden der Tiere. Hier sind einige interessante Fakten:

 

Funktionen der Ballen:

  • Stoßdämpfung:
    • Die Ballen dienen als natürliche Stoßdämpfer und schützen die Knochen und Gelenke der Katze beim Springen und Laufen.
    • Sie ermöglichen eine sanfte Landung und helfen, den Aufprall abzufedern.
  • Geräuschlose Fortbewegung:
    • Die weichen Ballen ermöglichen es Katzen, sich nahezu geräuschlos fortzubewegen, was ihnen bei der Jagd und beim Anschleichen an Beute zugutekommt.
  • Temperaturregulierung:
    • Über die Schweißdrüsen in den Ballen können Katzen ihre Körpertemperatur regulieren.
  • Tastsinn:
    • Die Ballen sind mit zahlreichen Nervenenden ausgestattet und dienen als hochempfindliche Tastorgane.
    • Sie ermöglichen es der Katze, Vibrationen und Unebenheiten des Untergrunds wahrzunehmen.
  • Krallenpflege:
    • Die Ballen spielen auch eine Rolle bei der Krallenpflege. Die Katze kann durch das ausfahren der Krallen, die Ballen benutzen um die Krallen zu schärfen.

 

Pflege der Ballen:

  • Es ist wichtig, die Ballen regelmäßig zu überprüfen, um Verletzungen oder Entzündungen frühzeitig zu erkennen.
  • Bei Bedarf können die Ballen mit speziellen Pflegeprodukten geschützt werden, insbesondere bei trockener oder rissiger Haut.
  • Bei der Plasmazellulären Pododermatitis, einer Ballenentzündung, ist ein Tierarztbesuch unumgänglich.

 

Die Ballen sind also ein wesentlicher Bestandteil des Katzenkörpers und tragen maßgeblich zur Beweglichkeit, Sicherheit und zum Wohlbefinden der Tiere bei.