Aszites abdominalis


Aszites bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Aszites, auch Bauchwassersucht genannt, ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle von Katzen. Dies ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das auf verschiedene zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hindeutet.

 

Ursachen:

  • Herzerkrankungen: Herzinsuffizienz kann zu einem Rückstau von Blut und Flüssigkeit in den Bauchraum führen.
  • Lebererkrankungen: Erkrankungen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs können die Produktion von Albumin beeinträchtigen, einem Protein, das hilft, Flüssigkeit in den Blutgefäßen zu halten.
  • Nierenerkrankungen: Nierenversagen kann zu einem Ungleichgewicht von Flüssigkeiten und Elektrolyten im Körper führen.
  • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP): Diese Virusinfektion kann zu einer Entzündung der Bauchhöhle und zur Ansammlung von Flüssigkeit führen.
  • Tumore: Tumore im Bauchraum können die normale Flüssigkeitszirkulation beeinträchtigen.
  • Hypoproteinämie: Mangel an Proteinen im Blut.

 

Symptome:

  • Vergrößerter Bauchumfang
  • Gewichtszunahme
  • Appetitlosigkeit
  • Lethargie
  • Atembeschwerden
  • Erbrechen

 

Diagnose:

Die Diagnose von Aszites erfordert in der Regel eine gründliche tierärztliche Untersuchung, einschließlich:

  • Körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchungen
  • Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen des Abdomens
  • Flüssigkeitsanalyse (Abdominocentese)

 

Behandlung:

Die Behandlung von Aszites zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu beheben. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen oder Lebererkrankungen
  • Entfernung von Flüssigkeit aus dem Bauchraum (Abdominocentese)
  • Chemotherapie oder Strahlentherapie bei Tumoren
  • Unterstützende Pflege, wie z. B. Flüssigkeitstherapie und Ernährungsumstellung

 

Wichtig:

Aszites ist ein ernstes Symptom, das sofortige tierärztliche Aufmerksamkeit erfordert. Wenn ihr bei eurer Katze Anzeichen von Aszites bemerkt, wendet euch sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt.