Afterkralle


Afterkrallen bei Katzen: Ein Relikt der Evolution

Die Afterkralle, auch Wolfskralle genannt, ist eine kleine, zusätzliche Kralle, die sich bei einigen Katzen an der Innenseite der Vorderpfoten, etwas oberhalb der eigentlichen Pfote, befindet. Sie ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als die Vorfahren unserer Hauskatzen noch Wildtiere waren.

 

Funktion und Bedeutung

  • Klettern und Festhalten: In der Wildnis half die Afterkralle den Katzen, sich beim Klettern an Bäumen oder beim Festhalten von Beute besser zu stabilisieren.
  • Heutige Bedeutung: Bei Hauskatzen hat die Afterkralle kaum noch eine praktische Funktion. Sie kann jedoch manchmal zu Problemen führen, wenn sie zu lang wird und in die Haut einwächst.

 

Pflege der Afterkralle

  • Da sich die Afterkralle beim Krallenschärfen an Kratzbäumen nicht abnutzt, muss sie regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gekürzt werden.
  • Verwendet dazu eine spezielle Krallenschere für Katzen und seid vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Wenn ihr unsicher seid, lasst euch von einem Tierarzt zeigen, wie man die Krallen richtig schneidet.

 

Fazit

Die Afterkralle ist ein interessantes Merkmal, das uns an die wilde Vergangenheit unserer Hauskatzen erinnert. Mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege könnt ihr sicherstellen, dass sie keine Probleme verursacht.