Verfilzungen


Verfilzungen im Fell sind ein häufiges Problem bei Hauskatzen, besonders bei Langhaarrassen. Sie entstehen, wenn sich lose Haare und Hautschuppen im Fell verfangen und verknoten. Unbehandelt können Verfilzungen zu Hautirritationen, Schmerzen und sogar Infektionen führen.

 

Ursachen für Verfilzungen:

  • Mangelnde Fellpflege: Katzen, die sich nicht ausreichend selbst putzen oder nicht regelmäßig gebürstet werden, sind anfälliger für Verfilzungen.
  • Langes Fell: Langhaarkatzen haben mehr Fell, das verknoten kann.
  • Fellwechsel: Während des Fellwechsels verlieren Katzen viele Haare, die sich leicht verfangen können.
  • Übergewicht: Übergewichtige Katzen haben oft Schwierigkeiten, bestimmte Körperstellen zu erreichen, um sich zu putzen.
  • Alter: Ältere Katzen sind möglicherweise nicht mehr so beweglich und können sich nicht mehr so gut putzen.
  • Krankheiten: Einige Krankheiten können dazu führen, dass Katzen sich weniger putzen oder mehr Hautschuppen produzieren.

 

Anzeichen für Verfilzungen:

  • Knoten und Klumpen im Fell
  • Verhärtete Stellen im Fell
  • Kahle Stellen
  • Hautirritationen oder Rötungen
  • Unbehagen oder Schmerzen beim Berühren des Fells

 

Vorbeugung:

  • Regelmäßiges Bürsten, besonders bei Langhaarkatzen
  • Unterstützung der Katze bei der Fellpflege
  • Ausgewogene Ernährung
  • Regelmäßige Tierarztbesuche

 

Entfernung von Verfilzungen:

  • Kleine Verfilzungen können vorsichtig mit einem Kamm oder einer Bürste entfernt werden.
  • Größere Verfilzungen müssen möglicherweise mit einer Schere oder einem speziellen Entfilzungskamm entfernt werden.
  • In schweren Fällen kann es notwendig sein, die Katze zu scheren.
  • Bei Unsicherheit oder starken Verfilzungen sollte in jedem fall ein Tierarzt aufgesucht werden.

 

Wichtig: Versucht niemals, Verfilzungen mit Gewalt zu entfernen, da dies die Haut der Katze verletzen kann.