Toxoplasmose


Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii verursacht wird. Katzen sind die Hauptwirte dieses Parasiten und spielen daher eine wichtige Rolle bei seiner Verbreitung.

 

Übertragung:

  • Katzen infizieren sich meist durch den Verzehr von infizierten Beutetieren (z. B. Mäuse, Vögel) oder rohem Fleisch.
  • Die Katze scheidet dann Eier (Oozysten) über den Kot aus, die in der Umwelt über Monate infektiös bleiben können.
  • Menschen und andere Tiere können sich durch den Kontakt mit infiziertem Katzenkot, den Verzehr von unzureichend erhitztem Fleisch oder kontaminiertem Wasser infizieren.

 

Symptome bei Katzen:

  • Die meisten Katzen zeigen keine Symptome.
  • In seltenen Fällen kann es zu Fieber, Appetitlosigkeit, Lethargie, Atemproblemen oder Augenentzündungen kommen.
  • Bei Katzen mit geschwächtem Immunsystem kann die Infektion schwerwiegender verlaufen.

 

Gefahr für den Menschen:

  • Für gesunde Erwachsene ist eine Toxoplasmose-Infektion meist harmlos und verläuft oft ohne Symptome.
  • Besonders gefährlich ist die Infektion jedoch für Schwangere, da sie zu Fehlgeburten oder schweren Schäden beim ungeborenen Kind führen kann.
  • Auch Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. HIV-Infizierte) können schwere Verläufe entwickeln.

 

Vorbeugung:

  • Schwangeren und immungeschwächten Personen wird empfohlen, den Kontakt mit Katzenkot zu vermeiden.
  • Katzenklos sollten täglich gereinigt werden, am besten mit Handschuhen.
  • Rohfleisch sollte vor dem Verzehr ausreichend erhitzt werden.
  • Wohnungskatzen, welche kein rohes Fleisch bekommen und auch keine Möglichkeit haben Beutetiere zu fangen, haben ein sehr geringes Risiko sich mit Toxoplasmose zu infizieren.

 

Wichtiger Hinweis: Bei einer Schwangerschaft oder einem geschwächten Immunsystem, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Thema Toxoplasmose und lassen Sie sich beraten.