Sepsis
Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die bei Hauskatzen auftreten kann. Sie entsteht, wenn eine Infektion, z. B. durch Bakterien, Viren oder Pilze, eine Kettenreaktion im Körper auslöst und zu einer systemischen Entzündung führt.
Ursachen:
- Infektionen: Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen, Abszesse, Wundinfektionen
- Operationen oder invasive Eingriffe
- Erkrankungen des Immunsystems
- Vergiftungen
Symptome:
- Fieber oder Untertemperatur
- Schnelle Atmung oder Herzfrequenz
- Schwäche, Apathie oder Verwirrung
- Erbrechen oder Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Zittern oder Krämpfe
- Veränderungen der Schleimhautfarbe (blass, rot oder bläulich)
Diagnose:
Die Diagnose einer Sepsis kann schwierig sein, da die Symptome unspezifisch sind. Der Tierarzt wird in der Regel folgende Untersuchungen durchführen:
- Blutuntersuchung
- Urinuntersuchung
- Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen
- Bakteriologische Untersuchungen
Behandlung:
Die Behandlung einer Sepsis ist intensiv und erfordert in der Regel einen Krankenhausaufenthalt. Sie umfasst:
- Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen)
- Flüssigkeitstherapie
- Sauerstofftherapie
- Medikamente zur Unterstützung des Kreislaufs und der Organfunktionen
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache
Prognose:
Die Prognose bei Sepsis ist abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Geschwindigkeit, mit der die Behandlung eingeleitet wird. Je früher die Sepsis erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Überlebenschancen.
Wichtig:
- Sepsis ist ein Notfall. Wenn ihr vermutet, dass die Katze eine Sepsis hat, bringt sie sofort zum Tierarzt.
- Versucht nicht, die Katze selbst zu behandeln.
- Eine frühzeitige und aggressive Behandlung ist entscheidend für das Überleben Ihrer Katze.