Schweißdrüsen


Obwohl Katzen für ihr dichtes Fell bekannt sind, das sich immer trocken anfühlt, besitzen auch sie Schweißdrüsen. Diese sind jedoch nicht so ausgeprägt wie beim Menschen und dienen nicht primär der Temperaturregulierung.

 

Wo befinden sich die Schweißdrüsen der Katze?

  • Pfotenballen: Die wichtigsten Schweißdrüsen der Katze befinden sich an ihren Pfotenballen. Bei großer Hitze oder Stress können hier feuchte Abdrücke entstehen.
  • Weitere Bereiche: Auch an Lippen, Kinn und in der Analregion hat die Katze Schweißdrüsen.

 

Funktion der Schweißdrüsen

  • Die Schweißdrüsen der Katze dienen nicht in erster Linie der Kühlung, sondern der Kommunikation. Über die Pfotenballen hinterlässt sie Duftmarken, um ihr Revier zu markieren.
  • Bei extremer Hitze oder Aufregung kann es vorkommen, dass Katzen hecheln, um ihre Körpertemperatur zu senken. Dies ist jedoch eher die Ausnahme.

 

Wie regulieren Katzen ihre Körpertemperatur?

  • Katzen sind wahre Sonnenanbeter und genießen Wärme. Dennoch können auch sie überhitzen.
  • Um ihre Körpertemperatur zu regulieren, nutzen sie verschiedene Strategien:
    • Sie suchen schattige Plätze auf.
    • Sie reduzieren ihre Aktivität.
    • Sie lecken ihr Fell, wodurch Verdunstungskälte entsteht.
    • Fellwechsel.

 

Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?

  • Bei Anzeichen von Überhitzung wie starkem Hecheln, Taumeln oder Apathie sollte man umgehend einen Tierarzt kontaktieren.