Salmonellose


Salmonellose bei Hauskatzen ist eine bakterielle Infektion, die durch Salmonellen-Bakterien verursacht wird. Hier sind einige wichtige Informationen zu dieser Erkrankung:

 

Ursachen:

  • Verunreinigtes Futter: Rohes Fleisch, nicht pasteurisierte Milchprodukte und kontaminiertes Trocken- oder Nassfutter können Salmonellen enthalten.
  • Kontakt mit infizierten Tieren: Katzen können sich durch den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Kot anstecken.
  • Umwelt: Salmonellen können in der Umwelt, z. B. in Erde oder Wasser, vorkommen.

 

Symptome:

  • Durchfall (oft blutig)
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Appetitlosigkeit
  • Lethargie
  • Dehydrierung
  • Bauchschmerzen

 

Diagnose:

  • Tierärzte diagnostizieren Salmonellose in der Regel durch eine Kotuntersuchung.

 

Behandlung:

  • Die Behandlung kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren. In einigen Fällen kann eine unterstützende Pflege mit Flüssigkeitszufuhr und Elektrolyten ausreichend sein.
  • In schweren Fällen können Antibiotika erforderlich sein.

 

Prävention:

  • Sorgfältige Hygiene bei der Zubereitung von Katzenfutter ist entscheidend.
  • Rohes Fleisch sollte vermieden werden.
  • Katzen sollten keinen Zugang zu potenziell kontaminierten Bereichen haben.
  • Eine gute Hygiene und das Reinigen der Katzentoilette sind sehr wichtig.
  • Da es vor kurzem einen Rückruf für Katzenfutter auf Grund von Salmonellen gab, ist es wichtig bei Rückrufen von Futter auf zu passen.

 

Wichtig:

  • Salmonellose ist eine Zoonose, was bedeutet, dass sie von Tieren auf Menschen und umgekehrt übertragen werden kann.
  • Bei verdacht auf Salmonellose sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden.