Rachitis


Rachitis bei Katzen ist eine ernsthafte Erkrankung, die vor allem junge Katzen betrifft und durch einen Mangel an Vitamin D, Kalzium oder Phosphor verursacht wird. 

 

Ursachen:

  • Vitamin-D-Mangel: Vitamin D ist entscheidend für die Kalzium- und Phosphoraufnahme im Darm. Ein Mangel führt zu einer unzureichenden Mineralisierung der Knochen.
  • Kalzium- und Phosphormangel: Eine unausgewogene Ernährung, die nicht genügend Kalzium und Phosphor enthält, kann ebenfalls Rachitis verursachen.
  • Genetische Faktoren: In seltenen Fällen kann Rachitis durch genetische Defekte verursacht werden, die den Vitamin-D-Stoffwechsel beeinträchtigen.

 

Symptome:

  • Lahmheit und Steifheit
  • Verkrümmte Gliedmaßen
  • Verdickte Gelenke
  • Schwäche
  • Verzögertes Wachstum
  • Schmerzen beim Bewegen
  • Zahnprobleme

 

Behandlung:

Die Behandlung von Rachitis erfordert in der Regel eine Kombination aus:

  • Vitamin-D-Ergänzung
  • Kalzium- und Phosphorergänzung
  • Anpassung der Ernährung
  • In schweren Fällen kann eine tierärztliche Behandlung erforderlich sein.

 

Vorbeugung:

  • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin D, Kalzium und Phosphor ist, ist entscheidend.
  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um Mangelerscheinungen frühzeitig zu erkennen.
  • Bei Wohnungskatzen sollte darauf geachtet werden, dass die Katze ausreichend mit Vitamin D versorgt wird.

 

Es ist wichtig, bei Verdacht auf Rachitis umgehend einen Tierarzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.