Pupillen


Die Pupillen von Hauskatzen sind ein faszinierendes Merkmal, das viel über ihre Stimmung und ihre Sehfähigkeit verrät.

 

Form und Funktion:

  • Schlitzförmige Pupillen: Katzen haben vertikale, schlitzförmige Pupillen. Diese Form ermöglicht es ihnen, ihre Pupillen extrem weit zu öffnen, um bei schwachem Licht optimal sehen zu können, und sie bei hellem Licht zu sehr schmalen Schlitzen zu verengen.
  • Anpassung an Lichtverhältnisse: Die Pupillen einer Katze reagieren sehr empfindlich auf Licht. Bei Dunkelheit weiten sie sich, um so viel Licht wie möglich einzufangen, während sie sich bei Helligkeit verengen, um die Augen zu schützen.

 

Emotionale Signale:

  • Weite Pupillen: Große, geweitete Pupillen können verschiedene Bedeutungen haben. Sie können ein Zeichen von Angst, Aufregung, Freude oder auch Schmerzen sein. Es ist wichtig, auch die Körpersprache der Katze zu beachten, um die genaue Bedeutung zu verstehen.
  • Schmale Pupillen: Schmale Pupillen können auf Aggression oder Konzentration hinweisen.

 

Gesundheitliche Aspekte:

  • Veränderungen der Pupillengröße oder -form können auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Wenn ihr ungewöhnliche Veränderungen bemerkt, solltet ihr einen Tierarzt aufsuchen. Mögliche Ursachen für veränderte Pupillen können sein:
    • Glaukom (Grüner Star)
    • Uveitis (Entzündung der mittleren Augenhaut)
    • Neurologische Erkrankungen
    • Schmerzen
  • Es ist wichtig zu verstehen, dass die Pupillen von Katzen ein wichtiger Indikator für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sind.