Panophthalmie
Panophthalmie ist eine schwere Entzündung des gesamten Auges, die bei Hauskatzen auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Ursachen:
- Infektionen: Bakterien, Viren (z. B. Felines Herpesvirus-1) und Pilze können eine Panophthalmie verursachen.
- Verletzungen: Traumatische Verletzungen des Auges können zu einer Infektion und anschließender Panophthalmie führen.
- Andere Augenerkrankungen: In seltenen Fällen kann eine unbehandelte schwere Augenerkrankung zu einer Panophthalmie führen.
Symptome:
- Rötung und Schwellung des Auges
- Ausfluss aus dem Auge (eitrig oder blutig)
- Trübung der Hornhaut
- Veränderung der Pupillengröße oder -form
- Schmerzen und Unwohlsein (die Katze kann blinzeln, das Auge reiben oder den Kopf wegdrehen)
- Fieber
- Appetitlosigkeit
Diagnose:
- Eine gründliche Augenuntersuchung durch einen Tierarzt ist erforderlich.
- Möglicherweise werden zusätzliche Tests durchgeführt, um die zugrunde liegende Ursache der Entzündung zu ermitteln (z. B. Blutuntersuchungen, Probenentnahme aus dem Augenausfluss).
Behandlung:
- Die Behandlung hängt von der Ursache der Panophthalmie ab.
- In der Regel werden Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen) oder Antimykotika (bei Pilzinfektionen) eingesetzt.
- In schweren Fällen kann eine Enukleation (Entfernung des Auges) erforderlich sein.
- Schmerzmittel
Wichtig:
- Panophthalmie ist ein Notfall. Sucht sofort einen Tierarzt auf, wenn die Katze Anzeichen einer Augenentzündung zeigt.
- Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, das Auge zu retten und Komplikationen zu vermeiden.