Notoedres-Räude


Notoedres-Räude bei Hauskatzen: Was Sie wissen sollten

Die Notoedres-Räude, auch bekannt als Katzenräude, ist eine hochansteckende Hauterkrankung, die durch die Milbe Notoedres cati verursacht wird. Diese winzigen Parasiten graben sich in die Haut der Katze ein, was zu starkem Juckreiz, Haarausfall und Hautläsionen führt.

 

Symptome:

  • Starker Juckreiz, insbesondere im Kopf- und Halsbereich
  • Haarausfall
  • Rötung und Schwellung der Haut
  • Krustenbildung
  • Verdickung der Haut

 

Übertragung:

Die Notoedres-Räude wird durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren übertragen. Sie kann sich auch über gemeinsam genutzte Gegenstände wie Decken oder Bürsten ausbreiten.

 

Diagnose:

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Hautuntersuchung und den Nachweis der Milben unter dem Mikroskop.

 

Behandlung:

Die Behandlung umfasst in der Regel die Anwendung von antiparasitären Medikamenten, entweder topisch oder oral. Ihr Tierarzt kann auch Medikamente zur Linderung des Juckreizes und zur Behandlung von Sekundärinfektionen verschreiben.

 

Vorbeugung:

  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen
  • Vermeidung des Kontakts mit infizierten Tieren
  • Saubere und hygienische Haltung der Katze

 

Wichtig:

  • Die Notoedres-Räude ist hoch ansteckend, daher ist es wichtig, alle Tiere im Haushalt zu behandeln, auch wenn sie keine Symptome zeigen.
  • In seltenen Fällen können sich auch Menschen mit der Notoedres-Räude infizieren. Wenn ihr Hautläsionen oder Juckreiz entwickelt, sucht einen Arzt auf.
  • Es ist wichtig, dass ihr euch an einen Tierarzt wendet, wenn ihr vermutet, dass die Katze an Notoedres-Räude erkrankt ist. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden.