Mikrosporie


Mikrosporie, oft auch als „Katzenpilz“ bezeichnet, ist eine häufige Hautpilzinfektion bei Katzen. Hier sind einige wichtige Informationen:

 

Ursachen und Übertragung:

  • Der häufigste Erreger ist der Pilz Microsporum canis.
  • Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierten Gegenständen (z. B. Bürsten, Decken).
  • Besonders anfällig sind junge, geschwächte oder langhaarige Katzen.

 

Symptome:

  • Runde, kahle Stellen mit Schuppenbildung, oft am Kopf, an den Ohren oder den Pfoten.
  • Juckreiz und Hautrötungen.
  • Brüchige oder abgebrochene Haare.
  • In manchen Fällen können Katzen auch Symtomlos sein.

 

Diagnose:

  • Der Tierarzt kann eine Diagnose durch eine Untersuchung mit einer Wood-Lampe (UV-Licht) oder durch eine Pilzkultur stellen.

 

Behandlung:

  • Die Behandlung umfasst in der Regel Antimykotika in Form von Tabletten, Salben oder Shampoos.
  • Es ist wichtig, die Behandlung konsequent durchzuführen, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
  • Zudem sollte das Umfeld der Katze gründlich gereinigt werden.

 

Wichtig:

  • Mikrosporie ist auf Menschen übertragbar (Zoonose). Daher ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Infektion sowohl das Tier als auch sich selbst behandeln zu lassen.
  • Konsultiert bei Verdacht auf Mikrosporie immer einen Tierarzt.