Lymphosarkom


Das Lymphosarkom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Katzen. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:

 

Was ist ein Lymphosarkom?

  • Es handelt sich um einen bösartigen Tumor des lymphatischen Systems, das Teil des Immunsystems ist.
  • Lymphosarkome können verschiedene Organe betreffen, darunter Lymphknoten, Darm, Leber, Milz und Knochenmark.

 

Ursachen:

  • Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt.
  • Das Feline Leukämievirus (FeLV) spielt eine Rolle, obwohl nicht alle betroffenen Katzen FeLV-positiv sind.
  • Auch das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) kann das Risiko erhöhen.
  • Genetische Faktoren und Umweltfaktoren werden ebenfalls diskutiert.

 

Symptome:

Die Symptome variieren je nach betroffenem Organ:

  • Vergrößerte Lymphknoten
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Erbrechen und Durchfall
  • Atembeschwerden
  • Lethargie

 

Diagnose:

  • Blutuntersuchungen
  • Bildgebende Verfahren (Röntgen, Ultraschall)
  • Biopsie zur Gewebeuntersuchung

 

Behandlung:

  • Chemotherapie ist die häufigste Behandlungsmethode.
  • In einigen Fällen kann eine Operation oder Strahlentherapie in Betracht gezogen werden.
  • Die Prognose hängt von der Art des Lymphosarkoms und dem Stadium der Erkrankung ab.

 

Wichtige Punkte:

  • Früherkennung ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, insbesondere bei älteren Katzen.
  • Bei verdacht auf ein Lymphosarkom, sollte schnellst möglich ein Tierarzt konsultiert werden.