Lungenwürmer


Lungenwürmer sind Parasiten, die die Atemwege von Katzen befallen und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können. Hier sind einige wichtige Informationen zum Lungenwurmbefall bei Hauskatzen:

 

Übertragung und Risikofaktoren:

  • Die häufigste Art von Lungenwurm bei Katzen ist Aelurostrongylus abstrusus.
  • Katzen infizieren sich in der Regel durch das Fressen von infizierten Schnecken oder Nagetieren, die als Zwischenwirte dienen.
  • Freigängerkatzen haben ein höheres Risiko, sich mit Lungenwürmern zu infizieren.

 

Symptome:

Die Symptome eines Lungenwurmbefalls können variieren, aber häufige Anzeichen sind:

  • Husten
  • Niesen
  • Atembeschwerden
  • Nasen- und Augenausfluss
  • Müdigkeit
  • Appetitlosigkeit

 

Diagnose:

  • Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kotuntersuchung, um die Larven der Lungenwürmer nachzuweisen.
  • In einigen Fällen kann auch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erforderlich sein, um Veränderungen in der Lunge festzustellen.

 

Behandlung:

  • Die Behandlung erfolgt in der Regel mit speziellen Entwurmungsmitteln, die vom Tierarzt verschrieben werden.
  • In schweren Fällen können zusätzliche Medikamente erforderlich sein, um die Symptome zu lindern.

 

Vorbeugung:

  • Um das Risiko eines Lungenwurmbefalls zu minimieren, sollten Katzenbesitzer darauf achten, dass ihre Katzen keinen Zugang zu Schnecken oder Nagetieren haben.
  • Regelmäßige Entwurmungen können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
  • Es gibt sogenannte Spot-on-Präparate, die gegen Lungenwürmer wirken.

 

Wichtiger Hinweis:

  • Wenn ihr bei eurer Katze Anzeichen eines Lungenwurmbefalls bemerkt, solltet ihr umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
  • Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden.