Leberlipidose
Die hepatische Lipidose, auch bekannt als Fettleber-Syndrom, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die vor allem bei übergewichtigen Katzen auftritt. Hier sind einige wichtige Informationen:
Ursachen:
- Appetitlosigkeit:
- Die Hauptursache ist eine längere Phase der Appetitlosigkeit, die zu einem schnellen Abbau von Körperfett führt.
- Dieses Fett wird in die Leber transportiert, wo es sich ansammelt und die Leberfunktion beeinträchtigt.
- Übergewicht:
- Übergewichtige Katzen sind besonders gefährdet, da sie größere Fettreserven haben.
- Stress:
- Stresssituationen können ebenfalls zu Appetitlosigkeit und damit zur Entstehung einer Fettleber führen.
- Andere Erkrankungen:
- Auch andere Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Entzündungen des Verdauungstraktes können dazu beitragen.
Symptome:
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute (Gelbsucht)
- Schwäche und Lethargie
- Speicheln
Diagnose:
- Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Blutuntersuchungen, Ultraschall und gegebenenfalls einer Leberbiopsie.
Behandlung:
- Die Behandlung zielt darauf ab, die Nahrungsaufnahme wiederherzustellen und die Leberfunktion zu unterstützen.
- Dies kann eine Zwangsernährung, Medikamente und in schweren Fällen eine stationäre Behandlung umfassen.
- Eine Behandlung sollte immer von einem Tierarzt durchgeführt werden.
Vorbeugung:
- Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend, um Übergewicht zu vermeiden.
- Stress sollte minimiert werden.
- Regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt können helfen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Wichtig:
- Die hepatische Lipidose ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sofortige tierärztliche Behandlung erfordert.
- Bei Verdacht auf eine Fettleber sollte umgehend ein Tierarzt kontaktiert werden.