Lebererkrankungen
Lebererkrankungen bei Hauskatzen sind ein ernstes Gesundheitsproblem, das verschiedene Ursachen haben kann. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und bei der Entgiftung des Körpers. Wenn sie erkrankt, kann dies schwerwiegende Folgen haben.
Häufige Ursachen:
- Fettleber (Hepatische Lipidose): Besonders bei übergewichtigen Katzen, die plötzlich aufhören zu fressen.
- Entzündungen: Zum Beispiel Cholangitis oder Cholangiohepatitis.
- Infektionen: Durch Viren oder Bakterien.
- Vergiftungen: Durch Medikamente, Pflanzen oder Chemikalien.
- Tumore: Sowohl gutartige als auch bösartige.
Symptome:
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Gelbsucht (gelbliche Verfärbung von Haut und Schleimhäuten)
- Müdigkeit
- Veränderungen im Trinkverhalten
- Veränderungen im Kot und Urin
Diagnose:
Die Diagnose von Lebererkrankungen erfordert in der Regel eine Kombination aus:
- Blutuntersuchungen
- Ultraschalluntersuchungen
- Biopsien
Behandlung:
Die Behandlung hängt von der Ursache der Erkrankung ab und kann Folgendes umfassen:
- Medikamente
- Infusionstherapie
- Spezielle Diät
- In schweren Fällen eine Operation
Wichtig:
- Bei Verdacht auf eine Lebererkrankung sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.
- Frühe Diagnose und Behandlung verbessern die Prognose erheblich.