Katzenseuche


Die Katzenseuche oder auch Katzentyphus, auch feline Panleukopenie genannt, ist eine hoch ansteckende und potenziell tödliche Viruserkrankung, die vor allem junge und ungeimpfte Katzen betrifft. Hier sind einige wichtige Informationen:

 

Ursachen:

  • Verursacht wird die Katzenseuche durch das feline Parvovirus.
  • Das Virus ist sehr widerstandsfähig und kann in der Umwelt über Monate hinweg überleben.
  • Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder indirekt über kontaminierte Gegenstände wie Futter- und Wassernäpfe, Katzentoiletten oder Kleidung.

 

Symptome:

  • Plötzliches Erbrechen und Durchfall (oft blutig)
  • Hohes Fieber
  • Appetitlosigkeit und Dehydrierung
  • Schwäche und Apathie
  • In schweren Fällen kann es zu neurologischen Symptomen kommen

 

Behandlung:

  • Es gibt keine spezifische antivirale Therapie gegen die Katzenseuche.
  • Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Katze zu stabilisieren.
  • Dazu gehören Infusionen zur Bekämpfung der Dehydrierung, Medikamente gegen Erbrechen und Durchfall sowie Antibiotika zur Vorbeugung von Sekundärinfektionen.
  • Eine Isolierung der erkrankten Katze ist sehr wichtig, um andere Tiere zu schützen.

 

Vorbeugung:

  • Die wirksamste Vorbeugung ist die Impfung.
  • Eine Grundimmunisierung im Kittenalter und regelmäßige Auffrischungsimpfungen schützen die Katze vor der Erkrankung.
  • Hygiene ist sehr wichtig. Besonders bei mehreren Katzen im Haushalt.

 

Wichtig:

  • Bei Verdacht auf Katzenseuche sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.
  • Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Überlebenschancen.