Katzenakne


Katzenakne, auch bekannt als Feline Akne, ist eine häufige Hauterkrankung bei Hauskatzen. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:

 

Was ist Katzenakne?

  • Katzenakne äußert sich in kleinen Beulen, die von Mitessern begleitet werden.
  • Sie tritt am häufigsten am Kinn der Katze auf.
  • In schweren Fällen kann es zu Entzündungen, Schwellungen und sogar eitrigen Pickeln kommen.

 

Ursachen:

  • Die genaue Ursache ist oft unklar.
  • Mögliche Faktoren sind Stress, Immunschwäche, Futtermittelallergien, eine übermäßige Talgproduktion oder auch die Verwendung von Plastiknäpfen.

 

Symptome:

  • Schwarze Punkte oder kleine Knötchen am Kinn
  • Entzündete Pickel
  • Haarausfall im Kinnbereich
  • In schweren Fällen Schwellungen, Eiter oder Blutungen

 

Behandlung:

  • In leichten Fällen kann die Reinigung des Kinns mit einem feuchten Tuch helfen.
  • Bei stärkeren Entzündungen kann der Tierarzt Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente verschreiben.
  • Wichtig ist, dass die Katze keine Plastiknäpfe verwendet, diese sollten durch Keramik- oder Metallnäpfe ersetzt werden. Meine Empfehlung Keramik oder Porzellan.

 

Wann zum Tierarzt?

  • Wenn die Akne schwerwiegend ist oder sich verschlimmert.
  • Wenn die Katze Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt.
  • Bei Anzeichen einer Infektion (Eiter, Schwellung, Rötung).

 

Es ist immer ratsam, bei Verdacht auf Katzenakne einen Tierarzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.