Juckreiz


Juckreiz bei Hauskatzen ist ein häufiges Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

 

Mögliche Ursachen:

  • Parasiten: Flöhe, Milben und andere Parasiten sind häufige Auslöser für Juckreiz bei Katzen.
  • Allergien: Katzen können allergisch auf verschiedene Substanzen reagieren, darunter Futtermittel, Pollen, Hausstaubmilben und Schimmelpilze.
  • Futtermittelunverträglichkeiten: Bestimmte Inhaltsstoffe im Katzenfutter können zu Hautreizungen und Juckreiz führen.
  • Infektionen: Bakterielle oder Pilzinfektionen der Haut können ebenfalls Juckreiz verursachen.
  • Trockene Haut: Besonders in den Wintermonaten kann trockene Heizungsluft zu trockener Haut und Juckreiz führen.
  • Psychische Ursachen: Stress oder Langeweile können bei Katzen zu übermäßigem Putzen und Kratzen führen.

 

Symptome:

  • Häufiges Kratzen, Lecken oder Beißen der Haut
  • Haarausfall
  • Rötungen oder Schwellungen der Haut
  • Schuppige oder gereizte Haut
  • Wunden oder offene Stellen

 

Was tun?

  • Tierarztbesuch: Bei anhaltendem oder starkem Juckreiz solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Er kann die Ursache des Juckreizes feststellen und eine geeignete Behandlung empfehlen.
  • Parasitenkontrolle: Regelmäßige Floh- und Zeckenprophylaxe ist wichtig, um Parasitenbefall vorzubeugen.
  • Futterumstellung: Wenn eine Futtermittelallergie vermutet wird, kann eine Umstellung auf hypoallergenes Futter helfen.
  • Hautpflege: Bei trockener Haut können spezielle Pflegeprodukte für Katzen helfen.
  • Stressreduktion: Sorge für ausreichend Beschäftigung und Rückzugsmöglichkeiten, um Stress bei deiner Katze zu reduzieren.

 

Es ist wichtig, den Juckreiz nicht zu ignorieren, da er das Wohlbefinden deiner Katze beeinträchtigen und zu weiteren Hautproblemen führen kann.