Infektiöse Rhinitis
Die infektiöse Rhinitis, oft auch als Katzenschnupfen bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung bei Hauskatzen, die durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht werden kann. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
Ursachen:
- Viren:
- Felines Herpesvirus (FHV-1)
- Felines Calicivirus (FCV)
- Bakterien:
- Bordetella bronchiseptica
- Chlamydophila felis
Symptome:
- Niesen
- Nasenausfluss (klar bis eitrig)
- Augenausfluss (Bindehautentzündung)
- Appetitlosigkeit
- Fieber
- Mundgeschwüre (insbesondere bei Calicivirus)
- In schweren Fällen: Lungenentzündung
Übertragung:
- Direkter Kontakt mit infizierten Katzen
- Übertragung durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten)
- Indirekte Übertragung über kontaminierte Gegenstände (z.B. Futternäpfe, Decken)
Behandlung:
- Die Behandlung richtet sich nach den Symptomen und der Schwere der Erkrankung.
- Antibiotika bei bakteriellen Infektionen.
- Unterstützende Maßnahmen wie:
- Reinigung von Augen und Nase
- Inhalation
- Appetitanregende Mittel
- Flüssigkeitszufuhr
- In manchen Fällen können auch Virostatika eingesetzt werden.
Vorbeugung:
- Impfungen sind der beste Schutz vor Katzenschnupfen.
- Gute Hygienebedingungen, insbesondere in Mehrkatzenhaushalten.
- Stärkung des Immunsystems durch ausgewogene Ernährung und Stressreduktion.
Wichtig:
- Bei Verdacht auf Katzenschnupfen sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.
- Katzenschnupfen kann, besonders bei jungen Katzen, einen schweren Verlauf nehmen.