Infektiöse Anämie der Katze (FIA)


Die Infektiöse Anämie der Katze (FIA), auch bekannt als feline infektiöse Anämie, ist eine durch Mykoplasmen verursachte Erkrankung, die die roten Blutkörperchen von Katzen befällt. Hier sind einige wichtige Informationen:

 

Ursachen und Übertragung:

  • Erreger: Die Hauptverursacher sind Mycoplasma haemofelis und Mycoplasma turicensis.
  • Übertragung: Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch blutsaugende Insekten wie Flöhe und Zecken. Auch Bisse und Bluttransfusionen können eine Rolle spielen.

 

Symptome:

  • Blasse Schleimhäute
  • Schwäche und Apathie
  • Appetitlosigkeit
  • Fieber
  • Erhöhte Atemfrequenz
  • Gelbsucht (Ikterus)

 

Diagnose:

  • Blutuntersuchung
  • PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktion)

 

Behandlung:

  • Antibiotika
  • Unterstützende Maßnahmen (z. B. Flüssigkeitstherapie, Bluttransfusionen)

 

Vorbeugung:

  • Floh- und Zeckenprophylaxe
  • Vermeidung von ungeschütztem Freigang
  • Vor Bluttransfusionen sollte das Blut der Spenderkatze getestet werden.

 

Wichtig: Bei Verdacht auf FIA sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessern die Prognose erheblich.