Hämobartonellose


Die Hämobartonellose, auch bekannt als feline infektiöse Anämie (FIA), ist eine durch Bakterien verursachte Erkrankung, die die roten Blutkörperchen von Katzen befällt. Sie wird durch Mycoplasma haemofelis und Mycoplasma turicensis verursacht.

 

Übertragung

Die häufigste Übertragungsart ist durch Bisse von infizierten Flöhen oder Zecken. Auch Bluttransfusionen oder der Kontakt mit infiziertem Blut können zu einer Infektion führen.

 

Symptome

Die Symptome einer Hämobartonellose können je nach Schweregrad der Infektion variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Blasse Schleimhäute
  • Schwäche und Lethargie
  • Appetitlosigkeit
  • Fieber
  • Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen)
  • Vergrößerte Milz

 

Diagnose

Die Diagnose der Hämobartonellose erfolgt in der Regel durch einen Bluttest, der das Vorhandensein der Bakterien nachweist.

 

Behandlung

Die Behandlung der Hämobartonellose umfasst in der Regel Antibiotika zur Bekämpfung der Bakterien sowie unterstützende Pflege, um die roten Blutkörperchen der Katze zu stabilisieren. In schweren Fällen kann eine Bluttransfusion erforderlich sein.

 

Vorbeugung

Die beste Vorbeugung gegen Hämobartonellose ist die Bekämpfung von Flöhen und Zecken. Regelmäßige Floh- und Zeckenprävention kann dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern.

 

Wichtig

Wenn ihr vermutet, dass eure Katze an Hämobartonellose erkrankt ist, solltet ihr sie so schnell wie möglich zu einem Tierarzt bringen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Prognose für die Katze verbessern.