Glossitis
Glossitis bei Katzen, also eine Entzündung der Zunge, ist eine unangenehme Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
Ursachen:
- Infektionen:
- Bakterielle Infektionen
- Virale Infektionen (z. B. Katzenschnupfen)
- Pilzinfektionen
- Verletzungen:
- Fremdkörper (z. B. Grannen)
- Verbrennungen (z. B. durch heiße Nahrung)
- Verätzungen (z. B. durch giftige Substanzen)
- Allergien:
- Futtermittelallergien
- Umweltallergien
- Autoimmunerkrankungen:
- Pemphigus
- Andere Erkrankungen:
- Nierenerkrankungen
- Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- Feline chronische Gingivostomatitis (FCGS)
Symptome:
- Rötung und Schwellung der Zunge
- Erhöhte Speichelproduktion (Hypersalivation)
- Schmerzen beim Fressen und Trinken
- Appetitlosigkeit
- Mundgeruch
- Blutungen im Mundraum
- Veränderungen der Zungenoberfläche (z.B. Bläschen oder Geschwüre)
Diagnose:
Ein Tierarzt kann durch eine Untersuchung der Mundhöhle die Diagnose stellen. In einigen Fällen können weitere Untersuchungen erforderlich sein, wie z. B. Blutuntersuchungen, Abstriche oder Biopsien.
Behandlung:
Die Behandlung hängt von der Ursache der Glossitis ab. Mögliche Behandlungen sind:
- Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen)
- Antivirale Medikamente (bei viralen Infektionen)
- Antimykotika (bei Pilzinfektionen)
- Schmerzmittel
- Entzündungshemmende Medikamente
- Kortikosteroide
- Entfernung von Fremdkörpern
- Behandlung von Grunderkrankungen
- In schweren Fällen kann eine operative Behandlung nötig sein.
Wichtig:
Bei Verdacht auf Glossitis sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden, um eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.