Genitalerkrankungen


Genitalerkrankungen bei Hauskatzen können sowohl männliche als auch weibliche Tiere betreffen und reichen von leichten Reizungen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen. Hier sind einige häufige Erkrankungen und wichtige Informationen dazu:

 

Häufige Erkrankungen bei Kätzinnen:

  • Gebärmutterentzündung (Pyometra):
    • Eine bakterielle Infektion der Gebärmutter, die besonders bei älteren, unkastrierten Kätzinnen auftritt.
    • Symptome: Ausfluss, Fieber, Appetitlosigkeit, Bauchschwellung.
    • Lebensbedrohlich, erfordert sofortige tierärztliche Behandlung.
  • Scheidenentzündung (Vaginitis):
    • Entzündung der Scheide, oft durch Bakterien oder Pilze verursacht.
    • Symptome: Ausfluss, Rötung, Juckreiz, vermehrtes Lecken.
  • Gesäuge Tumore:
    • Besonders bei unkastrierten Kätzinnen häufig, oft bösartig.
    • Frühzeitige Kastration kann das Risiko deutlich reduzieren.

 

Häufige Erkrankungen bei Katern:

  • Harnwegserkrankungen (FLUTD):
    • Ein Sammelbegriff für Erkrankungen der Harnwege, die häufig zu Verstopfungen der Harnröhre führen.
    • Besonders bei kastrierten Katern verbreitet.
    • Symptome: Schmerzen beim Urinieren, häufiges Aufsuchen des Katzenklos, Blut im Urin.
    • Lebensbedrohlich, erfordert sofortige tierärztliche Behandlung.
  • Vorhautentzündung (Balanoposthitis):
    • Entzündung der Vorhaut, oft durch Bakterien verursacht.
    • Symptome: Ausfluss, Rötung, Schwellung.

 

Allgemeine Symptome und Vorsorge:

  • Achtet auf Veränderungen im Verhalten der Katze, insbesondere beim Urinieren oder Putzen.
  • Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind wichtig, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
  • Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitsaufnahme können Harnwegserkrankungen vorbeugen.
  • Kastration von Katzen kann das Risiko für viele Genitalerkrankungen deutlich reduzieren.

 

Wichtiger Hinweis:

  • Bei Verdacht auf eine Genitalerkrankung sollte man umgehend ein Tierarzt aufsuchen.
  • Eine frühzeitige Behandlung kann schwerwiegende Folgen verhindern.