Feline selbstinduzierte Alopezie (FSA)


Feline selbstinduzierte Alopezie: Wenn Katzen sich selbst kahl lecken

Feline selbstinduzierte Alopezie (FSA) ist ein Zustand, bei dem Katzen übermäßig an ihrem Fell lecken, kauen oder ziehen, was zu Haarausfall führt. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um ein Symptom, das durch verschiedene zugrunde liegende Probleme verursacht werden kann.

 

Ursachen:

  • Psychische Ursachen:
    • Stress oder Angst: Veränderungen in der Umgebung, neue Haustiere oder Familienmitglieder können Stress auslösen.
    • Langeweile: Mangelnde Stimulation kann zu zwanghaftem Verhalten führen.
  • Medizinische Ursachen:
    • Parasiten: Flöhe, Milben oder andere Parasiten können Juckreiz verursachen.
    • Allergien: Futtermittelallergien oder Umweltallergien können zu Hautirritationen führen.
    • Schmerzen: Arthritis oder andere Schmerzzustände können dazu führen, dass Katzen bestimmte Bereiche belecken.

 

Symptome:

  • Haarausfall, oft symmetrisch
  • Dünner werdendes Fell
  • Abgebrochene Haare
  • Hautläsionen oder Rötungen
  • Übermäßiges Putzen

 

Diagnose:

Die Diagnose von FSA erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt, um medizinische Ursachen auszuschließen. Dazu können gehören:

  • Hautgeschabsel oder Klebebandproben, um Parasiten auszuschließen
  • Blutuntersuchungen, um Allergien oder andere medizinische Probleme zu identifizieren
  • Ausschlussdiäten, um Futtermittelallergien zu erkennen

 

Behandlung:

Die Behandlung von FSA hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:

  • Bei psychischen Ursachen: Stressreduzierung, Beschäftigungsmöglichkeiten, Pheromonprodukte.
  • Bei Medizinischen Ursachen: Behandlung der Parasiten, Allergien oder Schmerzen.

 

Wichtig:

  • Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache des übermäßigen Putzens zu ermitteln.
  • Selbstbehandlung kann die Situation verschlimmern.
  • Geduld und Konsequenz sind bei der Behandlung von FSA entscheidend.