Feline Caliciviren (FCV)


Das Feline Calicivirus (FCV) ist ein weit verbreiteter Erreger bei Katzen und eine der Hauptursachen für Katzenschnupfen. Hier sind die wichtigsten Informationen:

 

Symptome:

  • Atemwegsprobleme: Niesen, Nasenausfluss, Husten
  • Mund- und Zungenprobleme: Bläschen, Geschwüre, Entzündungen
  • Augenprobleme: Bindehautentzündung, Ausfluss
  • Allgemeine Symptome: Fieber, Appetitlosigkeit, Lahmheit

 

Übertragung:

  • Durch direkten Kontakt mit infizierten Katzen (Speichel, Nasensekret)
  • Über gemeinsam genutzte Gegenstände (Futternäpfe, Katzentoiletten)
  • Manchmal durch Tröpfcheninfektion

 

Behandlung:

  • Es gibt keine spezifische antivirale Therapie. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome.
  • Antibiotika können bei bakteriellen Sekundärinfektionen eingesetzt werden.
  • Unterstützende Maßnahmen wie Flüssigkeitszufuhr, Inhalationen und Schmerzmittel sind wichtig.

 

Vorbeugung:

  • Impfung: Eine Impfung gegen FCV ist Teil der Grundimmunisierung von Katzen.
  • Hygiene: Regelmäßige Reinigung von Futter- und Wassernäpfen sowie Katzentoiletten.
  • Isolation: Infizierte Katzen sollten von anderen Katzen isoliert werden.

 

Wichtig: Bei Verdacht auf FCV sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu gewährleisten.