Exsikkose


Exsikkose bei Hauskatzen: Wenn der Körper austrocknet

Exsikkose, auch Dehydratation genannt, ist ein Zustand, bei dem der Körper einer Katze einen gefährlichen Mangel an Flüssigkeit aufweist. Dies kann schwerwiegende Folgen haben und sogar lebensbedrohlich sein.

 

Ursachen

  • Unzureichende Wasseraufnahme: Katzen, die nicht genug trinken, insbesondere bei heißem Wetter oder bei ausschließlicher Fütterung mit Trockenfutter, sind gefährdet.
  • Erkrankungen: Erbrechen, Durchfall, Nierenerkrankungen, Diabetes und andere Krankheiten können zu Flüssigkeitsverlust führen.
  • Fieber: Erhöhte Körpertemperatur führt zu vermehrtem Flüssigkeitsverlust.

 

Symptome

  • Trockenes Zahnfleisch
  • Verminderte Hautelastizität (Hautfalte bleibt stehen)
  • Eingefallene Augen
  • Lethargie, Schwäche
  • Schneller Herzschlag
  • Appetitlosigkeit

 

Vorbeugung

  • Stellt sicher, dass eure Katze jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
  • Bietet Nassfutter an, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.
  • Beobachtet das Trinkverhalten der Katze genau.
  • Sucht bei Anzeichen von Krankheit sofort einen Tierarzt auf.

 

Behandlung

  • Bei Verdacht auf Exsikkose ist ein Tierarztbesuch unerlässlich.
  • Der Tierarzt kann Flüssigkeitsinfusionen verabreichen, um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen.
  • Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache ist ebenfalls wichtig.

 

Wichtiger Hinweis

Exsikkose ist ein ernster Zustand, der sofortige tierärztliche Hilfe erfordert. Zögert nicht, euren Tierarzt zu kontaktieren, wenn ihr vermutet, dass die Katze dehydriert ist.