Epilepsie


Epilepsie bei Katzen ist eine neurologische Erkrankung, die zu wiederkehrenden Anfällen führt. Diese Anfälle können sich in verschiedenen Formen äußern, von kurzen, unauffälligen Episoden bis hin zu schweren Krämpfen mit Bewusstseinsverlust.

 

Ursachen:

  • Idiopathische Epilepsie: Hierbei ist die Ursache unbekannt. Diese Form ist bei Katzen seltener als bei Hunden.
  • Symptomatische Epilepsie: Diese Form wird durch eine erkennbare Erkrankung verursacht, wie z.B.:
    • Gehirntumore
    • Entzündungen des Gehirns (Enzephalitis)
    • Verletzungen des Kopfes
    • Stoffwechselstörungen (z.B. Leber- oder Nierenerkrankungen)
    • Vergiftungen

 

Symptome:

  • Muskelzuckungen oder Krämpfe
  • Bewusstseinsverlust
  • Speicheln
  • Urin- oder Kotabsatz
  • Verhaltensänderungen (z.B. Angst, Unruhe)
  • Starrer Blick

 

Diagnose:

Die Diagnose von Epilepsie bei Katzen erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Dazu gehören:

  • Neurologische Untersuchung
  • Blutuntersuchungen
  • Bildgebende Verfahren (z.B. MRT, CT)
  • Liquoruntersuchung (Untersuchung der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit)

 

Behandlung:

Die Behandlung von Epilepsie zielt darauf ab, die Häufigkeit und Schwere der Anfälle zu reduzieren. Dazu werden in der Regel Medikamente eingesetzt. In einigen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein, insbesondere wenn ein Gehirntumor die Ursache ist.

 

Was tun bei einem Anfall?

  • Bleibt ruhig und versucht, eure Katze vor Verletzungen zu schützen.
  • Entfernt alle Gegenstände, an denen sich die Katze verletzen könnte.
  • Versucht nicht, die Katze festzuhalten oder ihr etwas in den Mund zu stecken.
  • Notiert die Dauer und Art des Anfalls.
  • Sucht nach dem Anfall einen Tierarzt auf.

Wichtig:

  • Epilepsie ist eine ernsthafte Erkrankung, die eine tierärztliche Behandlung erfordert.
  • Die Prognose für Katzen mit Epilepsie ist unterschiedlich und hängt von der Ursache und der Schwere der Erkrankung ab.
  • Mit der richtigen Behandlung können viele Katzen mit Epilepsie ein normales Leben führen.