Endokarditis


Die Endokarditis ist eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), die bei Katzen zwar selten vorkommt, aber lebensbedrohlich sein kann. Sie wird meist durch Bakterien verursacht, die über den Blutkreislauf ins Herz gelangen und dort die Herzklappen oder die Herzinnenwand infizieren.

 

Ursachen

  • Bakterielle Infektionen: Häufigste Ursache, oft ausgehend von Infektionen im Maul, an den Zähnen, der Haut oder anderen Organen.
  • Andere Erreger: Seltenere Ursachen sind Pilze oder Parasiten.
  • Vorerkrankungen: Herzfehler oder andere Erkrankungen können das Risiko erhöhen.

 

Symptome

Die Symptome können vielfältig und unspezifisch sein:

  • Fieber
  • Appetitlosigkeit
  • Lethargie
  • Herzgeräusche
  • Atemnot
  • Lahmheit
  • Plötzliche Lähmungen

 

Diagnose

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch:

  • Körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchung
  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs
  • Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie)
  • PCR-Untersuchungen, um Bakterien zu identifizieren.

 

Behandlung

Die Behandlung ist langwierig und erfordert:

  • Antibiotika (über Wochen oder Monate)
  • Unterstützende Maßnahmen (z.B. Flüssigkeitstherapie, Herzmedikamente)
  • In schweren Fällen: Operation

 

Vorbeugung

  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
  • Gute Zahnhygiene
  • Schnelle Behandlung von Infektionen

 

Wichtig

Bei Verdacht auf Endokarditis sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Chancen auf eine Genesung.