Emklapsie
Eklampsie bei Katzen: Ein Notfall!
Eklampsie, auch bekannt als Puerperaltetanus oder Milchfieber, ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der bei stillenden Katzen auftreten kann. Er wird durch einen akuten Kalziummangel verursacht und tritt in der Regel innerhalb der ersten drei Wochen nach der Geburt auf.
Symptome:
- Unruhe, Zittern, Muskelkrämpfe
- Steifer Gang, Ataxie (Koordinationsstörungen)
- Hecheln, erhöhte Herzfrequenz
- Fieber
- Anfälle, Bewusstseinsverlust
Ursachen:
- Hoher Kalziumbedarf während der Laktation
- Unzureichende Kalziumzufuhr über die Nahrung
- Ungleichgewicht anderer Mineralstoffe (z. B. Phosphor)
Diagnose:
Die Diagnose wird in der Regel anhand der klinischen Symptome und einer Blutuntersuchung gestellt, um den Kalziumspiegel zu überprüfen.
Behandlung:
Eklampsie ist ein Notfall und erfordert eine sofortige tierärztliche Behandlung. Die Behandlung umfasst in der Regel:
- Intravenöse Kalziumgabe
- Überwachung der Herzfrequenz und des Blutdrucks
- Unterstützende Pflege (z. B. Wärmezufuhr)
- Anpassung der Ernährung der Katze
Vorbeugung:
- Ausgewogene Ernährung während der Trächtigkeit und Laktation
- Kalziumergänzung nur nach tierärztlicher Anweisung
- Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
Wichtig: Wenn ihr bei eurer stillenden Katze eines der oben genannten Symptome bemerkt, sucht sofort einen Tierarzt auf. Eklampsie kann unbehandelt tödlich sein.