Ektoparasiten
Ektoparasiten sind äußere Parasiten, die sich auf der Haut oder im Fell von Hauskatzen ansiedeln und deren Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Ektoparasiten zählen Flöhe, Zecken, Milben und Läuse.
Häufige Ektoparasiten:
-
Flöhe: Diese blutsaugenden Insekten verursachen starken Juckreiz, Hautirritationen und können Bandwürmer übertragen.
-
Zecken: Sie heften sich an die Haut der Katze, ernähren sich von Blut und können gefährliche Krankheiten wie Anaplasmose oder Borreliose übertragen.
-
Milben: Verschiedene Milbenarten können Ohrenentzündungen (Ohrmilben) oder Hauterkrankungen (Räudemilben) verursachen.
-
Läuse: Diese Parasiten sind seltener, können jedoch Hautirritationen und Haarausfall hervorrufen.
Symptome eines Befalls:
-
Häufiges Kratzen oder Belecken
-
Hautrötungen oder Schuppenbildung
-
Sichtbare Parasiten im Fell
-
Haarausfall oder verkrustete Stellen
-
Unruhe oder verminderter Appetit
Vorbeugung und Behandlung:
-
Regelmäßige Fellkontrolle, besonders nach Freigängen
-
Verwendung von Spot-on-Präparaten, Sprays oder Halsbändern gegen Parasiten
-
Regelmäßige Reinigung von Schlafplätzen und Umgebung der Katze
-
Tierärztliche Behandlung bei starkem Befall oder auffälligen Symptomen
Ein rechtzeitiges Erkennen und Behandeln von Ektoparasiten schützt die Gesundheit der Katze und verhindert eine Ausbreitung der Parasiten in der Umgebung. Bei Unsicherheiten oder wiederkehrendem Befall ist eine Rücksprache mit dem Tierarzt ratsam.