Eileiter


Eileiter sind ein wichtiger Bestandteil des Fortpflanzungssystems von weiblichen Hauskatzen. Hier sind einige wichtige Informationen zu diesem Thema:

 

  • Funktion:
    • Die Eileiter sind zwei dünne Röhren, die die Eierstöcke mit der Gebärmutter verbinden.
    • Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Eizellen nach dem Eisprung aufzunehmen und sie zum Ort der Befruchtung zu transportieren.
    • Nach der Befruchtung transportieren die Eileiter die befruchteten Eizellen (Zygote) in die Gebärmutter, wo sie sich zu Embryonen entwickeln.
  • Sterilisation:
    • Bei einer Sterilisation der Katze werden die Eileiter durchtrennt oder entfernt.
    • Dies verhindert, dass Eizellen in die Gebärmutter gelangen und somit eine Schwangerschaft eintritt.
    • Im Gegensatz zur Kastration, bei der die Eierstöcke entfernt werden, bleiben bei der Sterilisation die hormonproduzierenden Organe erhalten.
    • Dies hat zur folge, dass das Verhalten der Katze, was mit der Rolligkeit zusammenhängt, sich nicht unbedingt verändert.
  • Kastration:
    • Bei einer Kastration werden die Eierstöcke und üblicherweise auch die Gebärmutter entfernt.
    • Dies führt dazu, dass die Katze keine Sexualhormone mehr produziert und somit nicht mehr rollig wird und sich auch nicht mehr fortpflanzen kann.
  • Gesundheitliche Aspekte:
    • Entzündungen der Eileiter (Salpingitis) können bei Katzen auftreten, sind aber eher selten.
    • Sie können durch bakterielle Infektionen verursacht werden und zu Unfruchtbarkeit führen.

 

Es ist wichtig, sich bei Fragen zur Fortpflanzung oder Gesundheit der Katze an einen Tierarzt zu wenden.