Damm


Der Damm, auch Perineum genannt, ist der Bereich zwischen dem After und den Geschlechtsorganen der Katze. Bei Katzen spielt der Damm eine wichtige Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen und kann auch Anzeichen für bestimmte Gesundheitsprobleme liefern.

 

Funktionen des Damms bei Katzen:

  • Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur: Der Damm enthält Muskeln, die zur Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur beitragen. Diese Muskeln sind wichtig für die Kontrolle der Blasen- und Darmfunktion.
  • Schutz der Geschlechtsorgane: Der Damm dient als Schutz für die empfindlichen Geschlechtsorgane der Katze.
  • Geburt: Bei weiblichen Katzen spielt der Damm eine entscheidende Rolle während der Geburt, da er sich dehnt, um die Passage der Jungtiere zu ermöglichen.

 

Mögliche Gesundheitsprobleme im Dammbereich:

  • Dammriss: Ein Dammriss kann bei weiblichen Katzen während der Geburt auftreten.
  • Entzündungen: Entzündungen im Dammbereich können durch Infektionen, Verletzungen oder andere Ursachen verursacht werden.
  • Tumore: In seltenen Fällen können sich Tumore im Dammbereich entwickeln.
  • Analdrüsenprobleme: Die Analdrüsen befinden sich in der Nähe des Damms und können Probleme wie Verstopfungen oder Entzündungen verursachen.

 

Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?

Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn ihr bei eurer Katze Anzeichen von Problemen im Dammbereich bemerkt, wie z.B.:

  • Schwellungen oder Rötungen
  • Ausfluss
  • Schmerzen oder Unbehagen
  • Veränderungen im Stuhlgang oder beim Wasserlassen
  • Veränderungen im Verhalten

 

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, schwerwiegendere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.