Cushing-Syndrom
Cushing-Syndrom bei Katzen: Ein Überblick
Das Cushing-Syndrom, auch Hyperadrenokortizismus genannt, ist eine seltene, aber ernsthafte Erkrankung bei Katzen. Sie entsteht durch eine Überproduktion des Hormons Kortisol in den Nebennieren.
Ursachen
- Hypophysenabhängiges Cushing-Syndrom: Ein Tumor in der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) führt zur Überproduktion von ACTH, einem Hormon, das die Nebennieren zur Kortisolproduktion anregt.
- Nebennierenabhängiges Cushing-Syndrom: Ein Tumor in einer oder beiden Nebennieren führt zur direkten Überproduktion von Kortisol.
- Iatrogenes Cushing-Syndrom: Langfristige Verabreichung von Kortikosteroiden (z. B. Prednison) kann ebenfalls zu einem Cushing-Syndrom führen.
Symptome
Die Symptome des Cushing-Syndroms bei Katzen können vielfältig sein und entwickeln sich oft schleichend. Zu den häufigsten gehören:
- Vermehrtes Trinken (Polydipsie) und Harnlassen (Polyurie)
- Gesteigerter Appetit (Polyphagie)
- Dünne Haut und Haarausfall
- Muskelschwäche und -abbau
- Vergrößerter Bauchumfang
- Lethargie
Diagnose
Die Diagnose des Cushing-Syndroms kann komplex sein und erfordert in der Regel eine Kombination aus:
- Blut- und Urinuntersuchungen
- Ultraschalluntersuchung der Nebennieren
- ACTH-Stimulationstest oder Dexamethason-Hemmtest
Behandlung
Die Behandlung des Cushing-Syndroms hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:
- Hypophysenabhängiges Cushing-Syndrom: Medikamentöse Therapie oder in seltenen Fällen eine Operation.
- Nebennierenabhängiges Cushing-Syndrom: Operation zur Entfernung des Tumors oder medikamentöse Therapie.
- Iatrogenes Cushing-Syndrom: Langsame Reduzierung der Kortikosteroid Dosis unter tierärztlicher Aufsicht.
Wichtig
- Das Cushing-Syndrom ist eine ernsthafte Erkrankung, die unbehandelt zu schweren Komplikationen führen kann.
- Wenn ihr bei eurer Katze eines oder mehrere der oben genannten Symptome bemerkt, sucht umgehend einen Tierarzt auf.
- Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Lebensqualität Ihrer Katze deutlich verbessern.