Chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist eine häufige Erkrankung bei älteren Katzen, die zu einem fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion führt. Da die Nieren lebenswichtige Aufgaben wie die Filterung von Abfallprodukten aus dem Blut und die Regulierung des Wasserhaushalts erfüllen, kann eine CNI schwerwiegende Folgen für die Gesundheit der Katze haben.
Ursachen:
Die genauen Ursachen für CNI sind oft unbekannt, aber einige Faktoren können das Risiko erhöhen:
- Alter: Ältere Katzen sind anfälliger für Nierenerkrankungen.
- Genetische Veranlagung: Einige Rassen sind möglicherweise anfälliger.
- Nierensteine oder -entzündungen: Diese können die Nieren schädigen.
- Bluthochdruck: Kann die Nierenfunktion beeinträchtigen.
- Vergiftungen: Bestimmte Substanzen können die Nieren schädigen.
Symptome:
Die Symptome einer CNI entwickeln sich oft schleichend und können anfangs unauffällig sein:
- Vermehrtes Trinken und Urinieren
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Übelkeit und Erbrechen
- Mundgeruch
- Lethargie und Schwäche
- Austrocknung
- Struppiges Fell
Diagnose:
Die Diagnose einer CNI erfolgt in der Regel durch:
- Blutuntersuchungen: Zur Überprüfung der Nierenwerte (Kreatinin, Harnstoff).
- Urinuntersuchungen: Zur Beurteilung der Nierenfunktion und des Vorhandenseins von Proteinen oder anderen Anomalien.
- Ultraschalluntersuchung: Zur Beurteilung der Nierenstruktur.
- Blutdruckmessung: da Bluthochdruck eine Begleiterscheinung sein kann.
Behandlung:
Eine CNI ist nicht heilbar, aber die Behandlung zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Katze zu verbessern:
- Spezialdiät: Nierenfreundliches Futter mit reduziertem Phosphorgehalt.
- Flüssigkeitstherapie: Um den Wasserhaushalt zu regulieren.
- Medikamente: Zur Kontrolle von Bluthochdruck, Übelkeit und anderen Symptomen.
- Phosphatbinder: Um den Phosphatspiegel im Blut zu senken.
Wichtiger Hinweis:
- Früherkennung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend für die Behandlung von CNI.
- Bei Verdacht auf CNI sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.