Bauchbruch
Ein Bauchbruch (Hernie) bei Katzen tritt auf, wenn Organe oder Gewebe durch eine Schwachstelle in der Bauchwand austreten. Dies kann angeboren sein oder durch Verletzungen, Operationen oder Schwangerschaft entstehen.
Arten von Bauchbrüchen:
- Nabelbruch: Tritt am Nabel auf und ist oft angeboren.
- Leistenbruch: Tritt in der Leistengegend auf und kann angeboren oder erworben sein.
- Zwerchfellbruch: Tritt am Zwerchfell auf und wird oft durch Verletzungen verursacht.
Symptome:
- Sichtbare Schwellung oder Beule im Bauchbereich
- Schmerzen oder Unbehagen, insbesondere bei Berührung
- Erbrechen oder Appetitlosigkeit
- Verstopfung oder Schwierigkeiten beim Kotabsatz
- Atembeschwerden (bei Zwerchfellbruch)
Diagnose:
Ein Tierarzt kann einen Bauchbruch durch Abtasten des Bauchbereichs und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall diagnostizieren.
Behandlung:
Die Behandlung eines Bauchbruchs erfordert in der Regel eine Operation, um die Organe oder das Gewebe wieder in die richtige Position zu bringen und die Schwachstelle in der Bauchwand zu reparieren.
Wichtig:
- Ein Bauchbruch kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, wenn er nicht behandelt wird.
- Wenn ihr bei eurer Katze Anzeichen eines Bauchbruchs bemerkt, bringt sie so schnell wie möglich zum Tierarzt.
- Versucht niemals, einen Bauchbruch selbst zu behandeln.