Trächtigkeit
Die Trächtigkeit bei Hauskatzen ist ein faszinierender Prozess, der etwa 63 bis 65 Tage dauert. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Anzeichen einer Trächtigkeit:
- Veränderungen des Verhaltens: Die Katze kann anhänglicher oder ruhiger werden.
- Vergrößerte Zitzen: Ab der 2. bis 3. Woche werden die Zitzen rosa und größer.
- Veränderter Appetit: Die Katze frisst möglicherweise mehr oder weniger.
- Rundlicher Bauch: Ab etwa der 4. Woche beginnt der Bauch sich zu wölben.
- Gewichtszunahme: Die Katze nimmt im Laufe der Trächtigkeit an Gewicht zu.
Pflege während der Trächtigkeit:
- Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend. Hochwertiges Futter mit hohem Nährstoffgehalt ist wichtig. Ab der 5. Woche sollte die Katze Kittenfutter erhalten, um den erhöhten Energiebedarf zu decken.
- Stellt sicher, dass die Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat.
- Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um die Gesundheit der Katze und der Kätzchen zu überwachen.
- Schafft eine ruhige und stressfreie Umgebung für die Katze.
Vorbereitung auf die Geburt:
- Die Katze sucht nach einem ruhigen Ort für die Geburt. Stellt eine Wurfkiste bereit.
- Kurz vor der Geburt kann die Katze unruhig werden, häufiger miauen oder ihren Appetit verlieren.
- Der Bauch der Katze senkt sich ab, wenn die Kätzchen in die Geburtsposition rutschen.
Wichtiger Hinweis zum Thema Toxoplasmose:
- Schwangeren Frauen wird oft geraten, den Kontakt mit Katzenkot zu vermeiden, um eine Toxoplasmose-Infektion zu verhindern.
- Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Risiko einer Infektion durch den direkten Kontakt mit der Katze selbst gering ist.
- Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch den Verzehr von rohem Fleisch oder den Kontakt mit infiziertem Katzenkot.
- Es ist ratsam, bei der Reinigung der Katzentoilette Handschuhe zu tragen oder diese Aufgabe von einer anderen Person übernehmen zu lassen.